Interviews mit unseren Azubis

Wir haben für euch ein paar unserer Azubis zu ihren Erfahrungen und Eindrücken während der Ausbildung bei Brangs + Heinrich befragt. 

 

Groß-und Außenhandelskaufmann/-frau, 3. Ausbildungsjahr

Warum hast du dich bei B+H beworben?

Der Beruf hat mich sehr interessiert und ich habe vor meiner Ausbildung hier in der Produktion gearbeitet.

Wie viele Bewerbungen hast du geschrieben und warum hast du dich dann für B+H entschieden?

Ich habe ca. 50 Bewerbungen geschrieben und hatte auch andere Zusagen. Da Brangs + Heinrich mir sehr sympathisch war und bei mir in der Nähe liegt, habe ich mich dafür entschieden.

Wie war für dich der Einstellungstest?

Es wird viel Allgemeinwissen abgefragt, deswegen fand ich ihn relativ einfach.

Wie wichtig war der Schulabschluss?

Als ich die Zusage bekam, hatte ich noch die Überlegung, mein Abitur nachzuholen. Ich habe unseren Geschäftsführer gefragt, und er sagte, das sei kein Problem. Dann habe ich die Zusage für das Jahr darauf bekommen und mein Abitur tatsächlich gemacht.

Hast du dich hier gut eingelebt?

Ja, sehr gut. Alle Mitarbeiter waren sehr nett und ich habe schnell gemerkt, wie der Büroalltag aussieht.

Warst du schon in allen Abteilungen? Und welche hat oder haben dir am besten gefallen?

Bis auf die Abteilung Export habe ich alle Abteilungen durch. Am besten haben mir Einkauf, Verkauf und Buchhaltung gefallen.

Wie ist die Berufsschule?

Dank meiner Vorbildung komme ich sehr gut klar. Ich würde sogar sagen, es ist leicht.

Was gefällt dir bei B+H besonders?

Es herrscht ein sehr gutes und angenehmes Arbeitsklima. Und dass die Belegschaft im Durchschnitt sehr jung ist.

Wie lange geht deine Ausbildung noch?

Im Januar 2019 werde ich meine Abschlussprüfung haben.

Wie stellst du dir die Zukunft bei B+H vor?

Die Übernahme habe ich schon sicher und freue mich sehr darauf.

 

 

 

Fachinformatiker/-in, 2. Ausbildungsjahr

Was ist dein Ausbildungsberuf?

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Warum hast du dich dazu entschieden Fachinformatiker zu werden?

Das Programmieren ist für mich die perfekte Vereinigung zwischen analytischer und kreativer Arbeit, außerdem habe ich mich schon immer für Computer und Digitalisierung interessiert.

Wie lief deine Bewerbung so ab?

Ich habe mich sehr früh beworben, so etwa ein Jahr vor Ausbildungsstart und dann auch schnell eine Antwort bekommen. Einen Monat später wurde ich zum Einstellungstest eingeladen und einige Tage darauf auch zum Bewerbungsgespräch. Das war mein erstes Bewerbungsgespräch, ich war am Anfang sehr aufgeregt, doch die Anspannung wurde mir schnell genommen, weil der Geschäftsführer ein sehr angenehmes Gespräch mit mir geführt hat.

Warum hast du dich für B+H entschieden?

Vor meiner Ausbildung habe ich studiert, habe dann aber gemerkt, dass ich lieber praxisbezogen arbeite und mich für eine Ausbildung entschieden. Bei meiner Suche hat mir an Brangs + Heinrich besonders gefallen, dass sie in einem Tarif sind und ein Team für den digitalen Wandel aufbauen. Als ich ihre Ausschreibung gelesen habe, wollte ich gerne Teil dieses Teams werden. 

Wie lief deine Ausbildung bisher ab?

Ich habe zusammen mit noch einem anderen IT-Azubi begonnen. Am Anfang waren wir in der IT-Abteilung und haben zusammen die Programmiersprache C# gelernt. Das ist für uns die wichtigste Programmiersprache. Wir wurden schnell in Projekte integriert und sind dann auch schnell in andere Abteilungen gegangen, um die Arbeitsprozesse der Firma kennen zu lernen.

In welchen Abteilungen warst du bereits und welche hat dir am besten gefallen?

Ich war bereits in der Buchhaltung, dem Einkauf und dem Verkauf. Am besten gefällt mir aber natürlich die IT.

Wie wichtig war dein Schulabschluss?

Ich habe Abitur, das war jedoch nie entscheidend für meinen Weg hier bei B+H.

Wie war der Einstellungstest für dich und wie kann man sich darauf vorbereiten?

Der Einstellungstest ist mir nicht sehr schwer gefallen. Man sollte sich vorher vorbereiten, besonders die aktuell wichtigen Politiker sollten man kennen.

Wie lange bist du noch Azubi?

Ich bin im zweiten von 3 Lehrjahren.

Wie ist die Berufsschule?

Wir gehen auf zwei Berufsschulen. Die erste ist das Berufskolleg Technik Remscheid, dort haben wir vor allem Fächer, die sich mit dem Programmieren und der Technik hinter dem Computer beschäftigen. Die zweite ist das Friedrich-List-Berufskolleg in Solingen, dort haben wir vor allem allgemeinbildende Fächer wie Deutsch oder Religion und das Wirtschaftsfach WGP. Ich gehe lieber nach Remscheid, weil ich da tatsächlich das Programmieren lerne, aber die Berufsschule in Solingen ist auch sehr wichtig, weil ich dort viel allgemeines über den Aufbau unseres Wirtschaftssystems lerne.

Wie schwer ist die Berufsschule?

Nicht sehr schwer, man sollte zwar etwas lernen, aber sobald ich mich eingefunden habe, hatte ich keine Probleme.

Wie stellst du dir deine Zukunft bei B+H vor?

Ich würde gerne in der Firma bleiben, um ihr meinen Stempel aufzudrücken und ich möchte am digitalen Wandel der Firma mitwirken, besonders im Bereich der künstlichen Intelligenz möchte ich etwas bewegen.